Edition Desinformation
Diese Seite ist auch in Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch, Slowenisch, Litauisch, Ukrainisch, Niederländisch, Russisch, Dänisch und Armenisch verfügbar.
"Misinformation" verstehen
Was passiert, wenn wir uns für alle unsere Informationen zunehmend auf die sozialen Medien und das Internet verlassen? Welche Informationen sehen wir, und was verpassen wir? Woher wissen wir, ob ein Bild oder ein Tweet authentisch ist oder der Wahrheit entspricht? Und was können wir tun, wenn wir uns nicht sicher sein können?
Informationen verbreiten sich schnell und einfach – vielleicht zu einfach – und haben eine große Reichweite. Wir haben die Ausmaße der sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse dieser Überschallgeschwindigkeit und Verbreitung noch nicht vollständig analysiert und verstanden.
Wir haben nicht nur viel mehr Kanäle zum Empfang und zur Weitergabe von Inhalten, auch die Art, wie uns die Inhalte erreichen, hat sich verändert: Von Newsfeeds bis zu Influencern – die Menschen und Methoden, die an der Produktion, Übertragung und Speicherung von Informationen und Daten beteiligt sind, haben sich vervielfacht, ganz zu schweigen von der Anzahl der Unternehmen, die daraus Profit schlagen. All diese Faktoren können es erschweren, Wahrheit von Fiktion zu trennen und zu erkennen, welche Quellen vertrauenswürdig sind und bei welchen man misstrauisch sein sollte.
Ob Twitter-Bots oder Deepfakes – wir sind alle von hochfrequenten Informationsimpulsen umgeben, die häufig unsichtbar für uns sind. Als Nutzer und Konsumenten von Online-Inhalten sind wir keine neutralen oder passiven Empfänger von Informationen mehr. Wir können genauso gut die Hauptkanäle für deren Verbreitung und Vervielfältigung sein. Egal wie alt wir sind, wir sollten uns stets bewusst machen, dass falsche oder irreführende Informationen von unseren Geräten geteilt und verbreitet werden können. Insbesondere für junge Menschen sind Apps und soziale Medien selbstverständlich geworden und viele von ihnen nehmen sich nicht die Zeit, etwas zu prüfen, bevor sie es online an ihre Freunde weitergeben. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass selbst ältere Menschen Schwierigkeiten haben, zwischen authentischen und fragwürdigen Informationen zu unterscheiden – und mehr als jede andere Altersgruppe Inhalte teilen.
Komm rein
In dieser Ausstellung kannst du entdecken, wie soziale Medien und das Internet die Art und Weise verändert haben, wie wir Informationen wahrnehmen und darauf reagieren. Lerne die neuen Arten von Influencern kennen, die neuen und alten Taktiken, die sie verwenden, und die Rolle der Nutzer und Konsumenten in diesen Strukturen. Wir untersuchen auch den Zusammenhang zwischen persönlichen Daten, Targeting und unseren Meinungen, Ansichten und Verhaltensweisen sowie dem Geschäftsmodell dahinter.
Bisher fanden mehr als 200 Glass Room Community Events auf der ganzen Welt statt, die mehr als 150.000 Menschen erreichten – und 2021 sind noch viele mehr geplant. Wenn du also Gastgeber eines Glass Room Misinformation Events wirst, beteiligst du dich an einem globalen Diskurs über Daten und Datenschutz.
Die Ausstellung richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene. Hier kannst du herausfinden, wie soziale Medien und das Internet die Art und Weise verändert haben, wie wir Informationen wahrnehmen und darauf reagieren. Erfahre, weshalb das Entlarven von ”Fake News“ gar nicht so einfach ist und warum der Begriff ”Fake News“ ebenso problematisch ist wie die Informationen, für die er steht. Lerne die Welt der Deepfakes kennen, die mittlerweile so realistisch sind, dass man sie fast nicht mehr erkennen kann. Und finde heraus, wie Social-Media-Plattformen konzipiert wer-den, um uns an sie zu ”fesseln“ und wie sie dazu genutzt werden können, unser Denken zu verändern.
Entdecke unsere Online-Ausstellung!
Mitmachen
Veranstaltet deine eigene Edition Desinformation
Die Glass Room Ausstellung ist eine Sammlung von Postern und digitalen Objekten, die an jedem Ort gezeigt werden können, beispielsweise in Büchereien, Schulen, bei Organisationen oder auf Events. Die Ausstellung ist visuell eindrucksvoll und kann an die meisten Umgebungen angepasst werden.
Wenn du Gastgeber deiner eigenen Glass Room Veranstaltung werden möchtest, lade das Infoblatt herunter oder kontaktiere uns unter events@tacticaltech.org, um weitere Informationen zu erhalten.